
Limettensaft, Zucker, Mandelsirup, Blue Curacao und O-Saft - fertig ist ein leckerer "Paradiesvogel". Diesen alkoholfreien Cocktail mixten am Sonntag, 13. März, die Kirchenkreisjugendpastorinnen Christiane Elster und Uta Junginger zu Beginn ihrer Dialogpredigt im Juleica-Gottesdienst. "Die Mischung macht's" - damit knüpften die Pastorinnen an das Motto des diesjährigen Landesjugendcamps im Juni an. "Die Mischung macht es auch in der evangelischen Jugend. Jede und jeder der jungen Menschen bringt seine Talente mit ein, und nur gemeinsam können wir viel bewegen", meinten sie mit Blick auf die vielen versammelten Jugendlichen in der Ronnenberger Michaeliskirche. Sie hatten in den letzten Monaten an der Jugendgruppenleiterschulungen (Juleica) des Kirchenkreises und der Johannes-der-Täufer-Gemeinde in Wettbergen teilgenommen - insgesamt 93, davon dieses Mal ein starker Jahrgang aus Wettbergen mit 31 Jugendlichen. Um die Bedeutung der Jugendgruppenleiterinnen und -leiter für die Kirche zu unterstreichen, sind alle zum feierlichen Gottesdienst mit Segnung eingeladen, wie Kirchenkreisjugendwart Helge Bechtloff in seiner Begrüßung betonte. "Mischt euch ein in der Kirchengemeinde", forderte Uta Junginger auf - auch mit Blick auf die Diskussion um Flüchtling. "Als evangelische Jugend beziehen wir auch Position gegen Fremdenhass oder wenn jemand als Außenseiter behandelt wird. Es ist nicht egal, wie es den anderen geht. Unsere Angebote sind bunt und vielfältig, so wie die Jugendlichen selbst", ergänzte Christiane Elster. Superintendentin Antje Marklein lud alle Juleica-Absolventinnen und Absolventen zum Segen in den Altarraum der Kirche ein - dort bildeten alle einen Kreis rund um das Zeichen der evangelischen Jugend, dem Kreuz auf der Weltkugel. Dieses wurde jeder und jedem auch als Anstecknadel überreicht.
Zur Jugendgruppenleiterschulung im Kirchenkreis, die seit 2004 in dieser Form erfolgreich angeboten wird, gehören jeweils ein Wochenseminar in den Herbstferien, ein Erste-Hilfe-Kurs, ein Praktikum und ein Abschlusswochenende. Inhalte sind unter anderen Entwicklungspsychologie von Kindern und Jugendlichen, Pädagogik, Unterrichten von Gruppen, Spiele, rechtliche Fragen und Gruppendynamik. In der Ausbildung lernen die Jugendlichen alle Hauptamtlichen kennen, die im Schwerpunkt Jugendarbeit im Kirchenkreis anbieten, das sind die Diakonin Katrin Wolter und ihre Kollegen Acki Stein, Martin Wulf-Wagner und Helge Bechtloff. Zum Team gehören außerdem jugendliche Teamer und die Kirchenkreisjugendpastorinnen. Die Ausbildung in der Wettberger Kirchengemeinde leitete Christian Spieler.