Johanniter bereiten die Teamer der Ev. Jugend Ronnenberg auf die Sommerfreizeiten vor

Die Teamer der Ev luth. Jugend Ronnenberg üben den Umgang mit Verletzten und die Verköstigung von großen Gruppen unter schwierigen Bedingungen
Ronnenberg. Am Samstag, 18. April, hieß es in der Dienststelle des Ortsverbandes Deister der Johanniter „Schminken + Kochen“. Rund 33 Jugendgruppenleiter des Kirchenkreises Ronnenberg waren zu Gast, um sich für Ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen während der Freizeiten im Sommer vorzubereiten.
In zwei Gruppen aufgeteilt wurde neben der Vertiefung von Kenntnissen in Erster-Hilfe auch das Kochen für große Gruppen geübt.
Cira Vorwohle und Milo Rothe lieferten ihren Gästen neben den theoretischen Grundlagen zum Vorgehen bei Notfällen auf Freizeiten auch die Gelegenheit, dieses Wissen am praktischen Beispiel anzuwenden. Mit der Unterstützung von in realistischen Unfalldarstellung (RUD) geschulten Kollegen (6), boten sie den Gruppenleitern realistische Szenarien mit geschminkten Mimen zum üben. „So lassen sich Abläufe, wie das Vorgehen an bewusstlosen Personen oder bei offenen Brüchen, wirkungsvoller Proben und mit der gesamten Gruppe auswerten“ so die beiden.
„Wir bereiten als Vorspeise eine Champignon-Frühlingslauch-Suppe und als vegetarisches Hauptgericht gebackene Auberginen in einer Käse-Eihülle. Das Süßkartoffelpüree wird als Sättigungsbeilage zu geschnittenen Putenröllchen mit Hackfleischfüllung gereicht, die neben einem Makkaroniauflauf mit Zucchini und Tomate als Hauptspeise serviert werden. Für den Nachtisch haben die Jugendlichen verschiedene Obst-& Gemüsesmoothies und Vanilleschaum mit Honig-Sesam-Topping bereitgestellt“, liest Michael Scholz, Küchenmeister aus Hannover und ehrenamtlicher Johanniter-Leckermacher die Speisekarte vor. Während es bei den Erstehelfern um den Umgang mit Verletzungen geht, lehrt er seine Gruppe diese durch den richtigen Umgang mit offenem Feuer und scharfen Messern zu vermeiden. Auch die Organisation der Vor-& Zubereitung an mehreren Arbeitsplätzen und hygienisches Grundwissen stehen bei ihm auf dem Lehrplan.
„Im diesem Sommer führen die Reisen der Ev. Jugend des Kirchenkreise Ronnenberg unter anderem nach Uslar, Kroatien und Schweden. Auf den Freizeiten kommen insgesamt mehr als 200 Teilnehmer zusammen.“, berichtet Helge Bechtloff, der Jugendkreiswart in Ronnenberg, der sich sicher ist, das die Teamer nun bestens auf die Ausflüge vorbereitet sind.
Text und Fotos: Wolfram Knust, Johanniter