Dreitägige Wandertour ist ein Highlight der Freizeit in Schweden
Die ersten beiden Sommerferienwochen verbrachten 19 Teilnehmende und das fünfköpfige Betreuerteam am schwedischen Skagern-See, wo sie im gemütlichem Haus mit eigener Bucht ein vielfältiges Programm erleben durften. Für Viele ein Highlight war die dreitägige Wandertour durch den Nationalpark Tiveden, bei dem in Kleingruppen gezeltet wurde. Das obligatorische Lagerfeuer mit Stockbrot und Marschmallows musste leider auf die Ankunft beim Haus verschoben werden, da im Nationalpark aufgrund der anhaltenden Trockenheit ein Feuerverbot ausgesprochen war. Auch eine Kanutour durfte dieses Jahr nicht fehlen. Die Idylle des Skagern konnte so auf andere Weise erfahren werden. Die Tage und Abende im Haus wurden mit Spieleabenden und Workshops bunt gefüllt. Sportliche Aktivitäten, gemeinsames Rätseln und schließlich die Sonne brachten jeden zum Schwitzen. Ihre restliche Freizeit verbrachten die Jugendlichen dann am Sandstrand oder auf den mitgebrachten Kanus, beim Tischtennis oder auf dem Fußballplatz. Die Sonne spielte bei diesem Aktivprogramm durchgehend mit, sodass die Meisten am Sonntagmittag braungebrannt von ihren Eltern abgeholt wurden.
Obwohl entgegen verbreiteter Hoffnung kein Fisch geangelt werden konnte, fällt das Fazit der Teilnehmenden positiv aus. Sie schätzen die enge Gemeinschaft, die sie in den vergangenen zwei Wochen erlebt haben. Auch neue Freundschaften wurden geschlossen, sodass sich bereits Einige für die Schwedenfreizeit im kommenden Jahr verabredet haben. Die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer Charlotte Schrader, Caroline Seifert, Sarah Benne, Jonas Winkelholz und Frederik Lutter sind zufrieden mit dem, was sie geleistet haben, und freuen sich auf das nächste Mal.
Jonas Winkelholz