|
|
Gruß aus dem Kirchenkreis
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
|
|
|
|
schon im Vorgriff auf Pfingsten bin ich heute beim Stöbern auf dieses Bild aus dem letzten Jahr gestoßen, aufgenommen in Weimar, an einem der Wohnorte Goethes. Aber vor dem großen Pfingstfest im Juni beschert uns der Mai noch den Himmelfahrtstag. Ein Tag der Gottesdienste unter freiem Himmel. Nach den Konfirmationen beginnt dann gefühlt schon der Endspurt Richtung Sommerferien - mit vielen Festen, besonderen Konzerten, den letzten Vorbereitungstreffen für Sommerfreizeiten oder Kinderbibeltagen und vielem mehr.
Sabine Freitag, Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis
|
|
|
|
|
Personen
Probedienst endet
|
|
|
Bild:
Pastor Johannes Hagenah
|
|
|
Drei Jahre dauert der Probedienst eines Pastors, einer Pastorin nach der Ordination. Dieser Probedienst endet nun auch für Pastor Johannes Hagenah. Das Ende ist gleichzeitig eine Fortsetzung seiner Tätigkeit in der Johannes-der-Täufer-Gemeinde in Wettbergen mit einer Einführung als Pastor auf Lebenszeit. Gefeiert wird dies am Donnerstag, 29. Mai, am Himmelfahrtstag um 10 Uhr mit einem Gottesdienst vor der Johannes-der-Täufer-Kirche. Superintendentin Antje Marklein wird ihn für seinen weiteren Dienst segnen.
|
|
|
|
|
Personen
Ordination und Ruhestand
|
|
|
Im nächsten Newsletter wird es sicher noch mehr zu lesen geben über Pastorin Ute Kalmbach - sie verabschiedet sich nach 32 Jahren Dienst in Kirchdorf und Langreder und darüber hinaus in den Ruhestand am Pfingstsonntag, 8. Juni, um 12 Uhr mit einem Gottesdienst und anschließendem Fest. Ab gleichen Tag, um 15 Uhr, startet dann ebenfalls ein Fest zur Ordination von Pastorin Rebecca Schoppe. Zur Ordination reist Regionalbischof Friedrich Selter aus Osnabrück an. Die Kirchen- und Kapellengemeinde lädt anschließend zur "Pfingstsause" rund um das Gemeindehaus ein.
|
|
|
|
|
Kirchenkreissynode
Kirchenkreissynode beschließt Doppelhaushalt
|
|
|
Bild:
Die Kirchenkreissynode tagte am 9. Mai in Ronnenberg.
|
|
|
Die zweite Sitzung der neuen Kirchenkreissynode fand am 9. Mai in Ronnenberg statt. Die Delegierten beschlossen unter anderem den Haushalt der Jahre 2025 und 2026 und wählten Pastor Johannes Hagenah nach Ablauf seiner Probedienstzeit in den Kirchenkreisvorstand. Auch die Neuwahl der Landessynode war bereits Thema - drei Personen aus dem Kirchenkreis wollen sich um einen Sitz in diesem Kirchenparlament bewerben.
mehr lesen
|
|
|
|
|
Gemeinden
"Alte Musik" in Wennigsen
|
|
|
|
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Abends in der Kapelle - Kunst und
Kultur an einem besonderen Ort" in Wennigsen findet am Montag, den
16. Juni, um 19 Uhr ein Konzert mit Anouk Krüger und Johannes Rake in der Kapelle des Wennigser Friedhofes statt. Anouk Krüger ist in der Region Hannover für ihre Musikalität bekannt. Ihr Repertoire reicht vom Mittelalter über Renaissance und Barock bis zur zeitgenössischen Musik. Sie spielt Mittelalter-Doppelflöte und sämtliche anderen Blockflöteninstrumente. Johannes Rake spielt Cembalo und interessiert sich wie Anouk Krüger für "alte Musik". Die Organisatoren bitten um Anmeldung unter Tel.: 0157 56 380 528
mehr lesen
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinden
Mit dem Rad von Konzert zu Konzert
Kreiskantor Christian Windhorst lädt am Pfingstmontag, 9. Juni, ab 12 Uhr zu einer besonderen Konzertreihe ein: in vier Kirchen und Kapellen spielt er kurze Konzerte. Die Strecken dazwischen werden gemeinsam mit dem Rad gefahren. Gäste sind eingeladen, auch ohne die Teilnahme an der Radtour, der Musik zu lauschen.
mehr lesen
|
|
|
|
|
Gemeinden
Mitsingkonzert in Barsinghausen
Am Sonntag, 25. Mai, 17 Uhr lädt die Gesamtkirchengemeinde Barsinghausen herzlich ein zum Liederabend mit Fritz Baltruweit und Charlotte Fritz in der Klosterkirche Barsinghausen. Fritz Baltruweit bringt neben seiner Gitarre seine bekanntesten Lieder zum Mitsingen und Zuhören mit – und er hat neue Lieder vom Kirchentag in Hannover „im Gepäck“. Musikalisch wird er von Charlotte Fritz, Violine, begleitet.
mehr lesen
|
|
Bild:
"Fritz und Fritz" zu Gast in Barsinghausen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der nächste Newsletter erscheint am 5. Juni. Infos, die ich bis zum 4. Juni erhalte, kann ich dann berücksichtigen.
|
|
|
|
|