988_Bantorf

„El Fuego – Das Feuer“ – Ein vorweihnachtliches Konzert mit Concierto Ibérico in Barsinghausen

Wenn draußen die Dunkelheit früh hereinbricht, die Straßen kalt und still werden, beginnt drinnen die Zeit für Kerzenlicht, Musik und für Geschichten, die Hoffnung bringen. Am 6. Dezember um 19 Uhr lädt das Ensemble Concierto Ibérico in die Klosterkirche St. Marien in Barsinghausen zu einem besonderen vorweihnachtlichen Konzertabend ein: „El Fuego – Das Feuer“. Die Musik stammt aus Spaniens Goldener Zeit – temperamentvoll, lebendig, voller Klangfarben, die wärmen wie ein offenes Feuer. Zwischen Renaissance-Ensaladas, barocken Villancicos und poetischer Klangkunst spüren die Musikerinnen und Musiker jenem inneren Licht nach, das einst in den Höfen und Kirchen Spaniens gefeiert wurde und bis heute an Strahlkraft nicht verloren hat.
Der Abend ist nicht nur eine Hommage an festliche Musiktraditionen des sogenannten Siglo de Oro, sondern auch ein liebevoll angerichtetes Klangbuffet: Wie ein kunstvoller spanischer Plätzchenteller ganz ohne Kalorien präsentiert Concierto Ibérico mit dem Konzert „El Fuego – Das Feuer“ musikalische Kostbarkeiten von Mateo Flecha, Juan del Encina und Antonio de Cabezón. Sopranistin Agnese Allegra und Tenor Victor Sordo führen durch diese leuchtend-schimmernde Welt, begleitet von Renaissance-Blockflöte, Posaune, Gitarre, Theorbe, Orgel und Perkussion. Unter der Leitung von Juan González Martínez entfacht das Ensemble eine musikalische Wärme, die von innen kommt, immer getragen von Neugier, historischer Kenntnis und großer Spielfreude.
Das in Bremen gegründete Ensemble Concierto Ibérico hat sich auf die iberische Musik von der Renaissance bis zur Romantik spezialisiert, immer verbunden mit einem besonderen Fokus auf interkulturelle Verbindungen: zwischen Spanien und Lateinamerika, Nordafrika, dem Nahen Osten und dem restlichen Europa. Ob in historischen Kirchen, modernen Kulturhallen oder als wandelndes Konzert mit Stadtführung, das Concierto Ibérico bringt seine Musik dorthin, wo Menschen sich begegnen. Die Programme erzählen von Austausch, Begegnung und Vielfalt, auch über die Weihnachtszeit hinaus. Gefördert von der Kulturstiftung der Länder, dem Deutschen Musikrat und dem Bremer Senator für Kultur zählt Concierto Ibérico zu den spannendsten Nachwuchsensembles im Bereich der historischen Aufführungspraxis. 2024 erschien ihre zweite CD „Fandango – Inspiración“. 
 
Besetzung
Agnese Allegra – Sopran
Victor Sordo – Tenor
Inés Pina Pérez – Renaissance-Blockflöten
Juan González Martínez – Renaissance-Posaune (Leitung)
Miguel Bellas – Spanische Gitarre, Theorbe
Lea Suter – Orgel
Hannes Malkowski – Perkussion

Concierto%20iberico Bildquelle: Ensemble Concierto Ibérico