988_hohenbostel
988_goltern

Weltgebetstags-Werkstatt in Barsinghausen

Am ersten Freitag im März feiern wir Weltgebetstag. Im Jahr 2026 wurde die Gottesdienstordnung von Frauen aus Nigeria erarbeitet. Wir laden herzlich ein zu einer Werkstatt zum Weltgebetstag, bei der es Informationen gibt über das afrikanische Land, Ideen zur Gottesdienstgestaltung, Vorstellen der Lieder, Bibelarbeiten und Kulinarisches aus dem Land. 
Nigeria ist das bevölkerungsreichste Land Afrikas – vielfältig, dynamisch und voller Kontraste. Mit über 230 Millionen Menschen vereint der „afrikanische Riese“ über 250 Ethnien mit mehr als 500 gesprochenen Sprachen. Außerdem hat Nigeria eine der jüngsten Bevölkerungen weltweit, nur 3% sind über 65 Jahre alt. Dank der Öl-Industrie ist das Land wirtschaftlich stark, mit boomender Film- und Musikindustrie. Reichtum und Macht sind jedoch sehr ungleich verteilt.  Am Freitag, den 6. März 2026, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus Nigeria. „Kommt! Bringt eure Last.“ lautet ihr hoffnungsverheißendes Motto, angelehnt an Matthäus 11,28-30. 
In Nigeria werden Lasten von Männern, Kindern vor allem aber von Frauen auf dem Kopf transportiert. Doch es gibt auch unsichtbare Lasten wie Armut und Gewalt. Das facettenreiche Land ist geprägt von sozialen, ethnischen und religiösen Spannungen. Islamistische Terrorgruppen wie Boko Haram verbreiten Angst und Schrecken. 
Hoffnung schenkt vielen Menschen in dieser existenzbedrohenden Situation ihr Glaube. Diese Hoffnung teilen uns christliche Frauen aus Nigeria mit – in Gebeten, Liedern und berührenden Lebensgeschichten. Sie berichten vom Mut alleinerziehender Mütter, von Stärke durch Gemeinschaft, vom Glauben inmitten der Angst und von der Kraft, selbst unter schwersten Bedingungen durchzuhalten und weiterzumachen. 


Willkommen zur Werkstatt am Montag, 26.1.2026, 18 Uhr in Marien


Uta Junginger und das ökumenische Team Barsinghausen

Wgt banner 2026 nigeria web4 social media Bildquelle:

Veranstalter

Uta Junginger
05105 6624042

Informationen zu Anmeldung / Kartenvorverkauf

Wir bitten um Anmeldung bei Uta Junginger.