|
|
|
|
Gruß aus dem Kirchenkreis
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
|
|
|
In der Karwoche steht Jesus an unserer Seite. Sein Leiden, sein Tod, seine Auferstehung birgt unser Leiden, unser Sterben, unsere Hoffnung auf die Auferstehung.
In diesem Jahr gehe ich mit Worten von Dietrich Bonhoeffer durch die Karwoche. Am 9.April 1945 wurde er erhängt als Mitwisser und Unterstützer der Attentatsplanungen gegen Adolf Hitler. Seine Texte aus dem Gefängnis zeugen von einer Auferstehungshoffnung, ungetrübt und unzerstörbar. Als er abgeführt wurde, sagte er seinem Mitgefangenen: ‚Dies ist das Ende, für mich der Beginn des Lebens‘.
Ein Gebet von Dietrich Bonhoeffer trägt mich durch die Woche:
Gott, zu dir rufe ich am frühen Morgen
hilf mir beten und meine Gedanken sammeln;
ich kann es nicht allein.
In mir ist es finster, aber bei dir ist Licht.
Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht.
Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe.
Ich bin unruhig, aber bei dir ist Frieden.
In mir ist Bitterkeit, aber bei dir ist Geduld.
Ich verstehe deine Wege nicht,
aber du weißt den rechten Weg für mich.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Karwoche und dann ein fröhliches Osterfest.
Superintendentin Antje Marklein
|
|
|
|
|
|
Bild:
Vikarin Paula Sophie Winkel
|
|
Personen
Vom Studium in die Gemeinde
Die ersten Wochen im Vikariat hat Paula Sophie Winkel in Barsinghausen erlebt. Ostermontag stellt sie sich im Gottesdienst um 10 Uhr in der Klosterkirche vor. Die erste Predigt als Vikarin hält sie dann im Gottesdienst am Sonntag, 27. April, ebenfalls um 10 Uhr. Im Interview mit Sabine Sahling erzählt sie von ihrem bisherigen Werdegang und ihrer Entscheidung, Theologie zu studieren.
mehr lesen
|
|
|
|
|
Kinder
Rekordbeteiligung bei den Kinderkirchentagen in Wennigsen
|
|
|
Bild:
Das gemeinsame Spiel kommt nicht zu kurz.
|
|
|
Sie sind ein klassischer Dauerbrenner und auch nach über 30 Jahren konnte das Team um Diakon Martin Wulf-Wagner eine neue Rekordbeteiligung bei den Wennigser Kinderkirchentagen verzeichnen. Über 100 Kinder nahmen teil und erlebten auch mit ihren Familien eine Abschlussgottesdienst mit Fest.
mehr lesen
|
|
|
|
|
Gemeinden
Duo AccorDanse in der Friedhofskapelle
|
|
|
|
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Abends in der Kapelle - Kunst und Kultur an einem besonderen Ort wird am Dienstag, den 13. Mai 2025, das Duo AccorDanse um 19.00 Uhr in der Wennigser Friedhofskapelle auftreten. Ausdrucksstark, vielseitig, leidenschaftlich - das Duo AccorDanse entführt die Besucherinnen und Besucher in eine Welt voller Gefühl und Temperament, in der Musik und Tanz auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen. In ihren verschiedenen Programmen erwecken die Akkordeonistin Nastja Schkinder und die Tänzerin Sophie Julie Werke der klassischen spanischen und südamerikanischen Musik aus unterschiedlichen Jahrhunderten bis zur Gegenwart zum Leben. Mit virtuoser Musik und ausdrucksstarken Choreographien begeistern und berühren die beiden Künstlerinnen die Zuschauer. So folgen feurige Klänge und spanischer Tanz auf schwungvolle Walzer, lebensfrohe Charaktertänze auf tiefsinnige Melodien. Melancholische Tangos gesellen sich zu gefühlvollen Milongas und kraftvollen modernen Kompositionen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Die Organisatoren bitten um Anmeldung unter Tel.: 0157 56 380 528
mehr lesen
|
|
|
|
|
Gemeinden
„Das Tor ist offen, das Herz umso mehr“ – Offene Kirche
|
|
|
Bild:
Offene Klosterkirche.
|
|
|
Schon seit genau 20 Jahren ist die Klosterkirche in Barsinghausen verlässlich geöffnet, von Ostern (in diesem Jahr ab dem 22. April) bis zum Reformationstag (31.Oktober), in der Regel werktags von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 17.00 Uhr (am Montag nur am Vormittag, am Samstag nur am Nachmittag).
Gäste finden in der Kirche einen Raum des Innehaltens und der Besinnung. Ein stilles Gebet kann gesprochen oder eine Kerze angezündet werden. Man kann die Kirche auch erkunden. Ehrenamtliche Kirchenführer stehen dankenswerterweise bereit, um Fragen zur Geschichte der Kirche und ihrer Kunstgegenstände zu beantworten. Im Jahr 2024 haben 1619 Menschen die Klosterkirche außerhalb der Gottesdienste besucht. Kommen doch auch Sie einmal vorbei!
|
|
|
|
|
Kirchenjahr
Durch die Karwoche bis zur Osterfreude
|
|
|
Bild:
Altarbild in Großgoltern
|
|
|
Wo beginnen und wo enden? Die Gottesdienste in den kommenden Tagen spannen eine Brücke vom Tod zur Auferstehungshoffnung. Die Glocken schweigen, die Kerzen erlöschen, um dann in der Osternacht die große Freude über die Auferstehung Jesu wieder erstrahlen zu lassen. Über den eingefügten Link kommen Sie zur Übersicht über die vielen Feiern im Kirchenkreis.
mehr lesen
|
|
|
|
|
|
|
|
Der nächste Newsletter erscheint erst am 8. Mai. Infos, die ich bis zum 7. Mai erhalte, kann ich dann berücksichtigen.
|
|
|
|
|
|