|
|
Gruß aus dem Kirchenkreis
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
|
|
|
|
vielleicht ist ihnen dieses Logo schon begegnet? Es erinnert mich immer an ein Wollknäuel. Vielleicht ist es aber auch ein "lila" Faden, der sich durch die letzten Jahre zieht - Jahre, in denen der Kirchenkreis ein Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt entwickelt hat, in denen die Grundschulungen für Haupt- und Ehrenamtliche angeboten wurden und werden und nun - als nächster Schritt - der Kirchenkreis einen Aufruf gestartet hat, um mögliche zurückliegende Fälle sexualisierter Gewalt weiter aufzuarbeiten. Dazu lesen Sie weiter unten im Newsletter mehr. Damit geht der Kirchenkreis einen wichtigen weiteren Schritt.
Sabine Freitag, Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis
|
|
|
|
|
Personen
Abschied aus dem Berufsleben im Pfarramt
|
|
|
Bild:
Pastorin Ute Kalmbach wird Pfingstsonntag in den Ruhestand verabschiedet
|
|
|
Über 32 Jahre war Ute Kalmbach als Pastorin in Kirchdorf und Langreder und darüber hinaus tätig. Sie kam als Probedienstlerin an den Deister und blieb ihre ganzes Berufsleben lang auf gleicher Stelle - mit vielen Möglichkeiten, die eigene Tätigkeit zu verändern und neue Gemeinden bei Vertretungen kennen zu lernen. Und auch über den Ruhestand bleibt Ute Kalmbach Barsinghausen treu - neue private Projekte sind geplant und eine bewusste Pause von der "Kanzel". Pfingstsonntag wird sie um 12 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Kirchdorf verabschiedet.
mehr lesen
|
|
|
|
|
Diakonie
"Bücher machen Schule"
|
|
|
Bild:
Der Diakonieverband unterstützt Familien bei der Beantragung von Zuschüssen für Schulmaterialien.
|
|
|
Wie auch im Vorjahr bietet der Diakonieverband Calenberger Land Informationen und Termine für Familien mit schulpflichtigen Kindern an, die über ein geringes Einkommen verfügen. Mit Beginn der Schulzeit kommen jährlich weitere Ausgaben hinzu. Es gibt aber die Möglichkeit, für Schulhefte, die nicht ausgeliehen werden können, die aber über eine ISBN verfügen, einen Zuschuss zu erhalten. Um die Antragstellung zu erleichtern, bietet Kirchenkreissozialarbeiterin Andrea Schink zusammen mit Kolleginnen aus dem Verband zwei offene Termine ohne vorherige Anmeldung an. Diese finden am 23. Juni in Ronnenberg und am 24. Juni bei der Sozialberatung der Diakonie, Bergstraße 13 in Barsinghausen, jeweils von 15 bis 18 Uhr.
mehr lesen
|
|
|
|
|
Kirchenkreis
Aufarbeitungsprozess im Kirchenkreis
|
|
|
Im Ev.-luth. Kirchenkreis Ronnenberg gab es in der Vergangenheit mehrere Fälle sexualisierter Gewalt. Der Kirchenkreis wird deshalb die bekannten zurückliegenden Fälle aus den Jahren seit 1970 durch externe Stellen aufarbeiten lassen. Wahrscheinlich gab es darüber hinaus weitere Vorfälle, die dem Kirchenkreis noch nicht bekannt sind. Der Kirchenkreis möchte betroffene Personen bestärken, sich zu melden. Er bietet Unterstützung für die persönliche Aufarbeitung an und hofft dadurch, die Geschehnisse angemessen aufklären zu können, um die eigene Verantwortlichkeit wahrnehmen zu können. Gleichfalls sollen betroffene Personen Informationen und Angebote zu Unterstützungsleistungen erhalten. Es gibt mehrere Ansprechpersonen im Kirchenkreis und in der Fachstelle der Landeskirche, an die sich Betroffene wenden können. Außerdem bietet der Kirchenkreis ab sofort an jedem 1. Donnerstag im Monat (erstmals am 5.6.) einen Betroffenentreff von 16.30 bis 18.30 Uhr in den Räumen von "Wir in Wennigsen" an.
mehr lesen
|
|
|
|
|
|
Kirchenmusik
Kantor Ole Magers lädt Sängerinnen und Sänger ein, sich im Rahmen eines Projektchores am nächsten großen Vorhaben der Kantorei Barsinghausen zu beteiligen. Ab Mittwoch, 18. Juni, beginnen die wöchentlichen Proben für das Oratorium "Die Schöpfung" von Joseph Haydn. Ziel sind zwei öffentliche Konzerte im November und Dezember 2025. Das Projekt steht unter dem Titel perspektiven:schöpfung. Die Teilnahme ist offen für alle Interessierten mit Chorerfahrung.
mehr lesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Sonntag, 15. Juni 2025 findet um 10.00 Uhr in der Klosterkirche der Mariengemeinde erstmalig und einmalig ein Fußverkehrsgottesdienst statt. In der Bibel wird viel zu Fuß gegangen. Das Volk Israel etwa war 40 Jahre in der Wüste unterwegs, Jesus war ein Wanderprediger. Auch heute wird das Zu-Fuß-Gehen wiederentdeckt. Der Fußverkehr hat zahlreiche positive Effekte auf die Gesundheit. Gehen ist die umweltfreundlichste, energie- und raumsparendste Form der Fortbewegung. Schön ist es, wenn unsere Städte dazu einladen. Wie sieht es in Barsinghausen aus?
In dem kreativen und abwechslungsreichen Gottesdienst wird auf die verschiedenen Aspekte des Zu-Fuß-Gehens eingegangen, wir hören dazu Stimmen von Betroffenen, aus der Politik und von Experten. Die Musik kommt von Gerald Pursche, der Jugendband sowie von Lothar Mohn an der Orgel.
mehr lesen
|
|
|
Pfingsten
Orgelradtour, Gospelworkshop, Ordination und vieles mehr...
|
|
|
|
Pfingsten ist ein besonderes Fest in der Kirche. Geburtstag, Freude, Verständigung, Ökumene. Es geht raus - zu Open-Air-Gottesdiensten, zu einer Orgelradtour, zu einer Pfingstsause nach der Ordination von Pastorin Rebecca Schoppe in Weetzen oder es wird gesungen, um dann einen Gospelgottesdienst Pfingstsonntag in der Klosterkirche Barsinghausen zu feiern. Schauen Sie mal auf unsere Terminseite oder unter den Gottesdiensten im Kirchenkreis. Und ein Tipp: auf unserem Instagram-Kanal ist mittlerweile auch einiges angekündigt.
mehr lesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der nächste Newsletter erscheint am 19. Juni. Infos, die ich bis zum 18. Juni erhalte, kann ich dann berücksichtigen.
|
|
|
|
|
|