Marien-Petri-Gemeinde Wennigsen

Herzlich willkommen auf der Homepage der Marien-Petri-Gemeinde Wennigsen!

Hinweis: Weitere Informationen zu Aktivitäten, Gruppen und Veranstaltungen finden sich auch auf der Homepage der Kirchengemeinde Holtensen-Bredenbeck.

Gottesdienste und Andachten

Wie und in welcher Form wir Gottesdienste feiern, erfahren Sie auf unserer gemeinsamen Seite. Die Angaben werden laufend aktualisiert; sollten sich Änderungen ergeben, finden sich diese direkt auf den Homepages oder in den Schaukästen.

Blickpunkt

Unseren Gemeindebrief "Blickpunkt" (4-2025) zum Herunterladen finden Sie hier, weitere Hinweise sowie vorherige Ausgaben im Blickpunkt-Archiv.

Der Blickpunkt 4-2025 umfasst die Monate Dezember 2025 - Februar 2026.

Ev. Jugend trifft sich in Wennigsen

Die Ev. Jugend trifft sich regelmäßig im Meriba in Wennigsen: "Durchstarten" am 1. Dienstag im Monat von 18:00-21:00 Uhr und "Teamtreff" am 3. Dienstag im Monat von 18:00-20:00 Uhr.

(terminliche Abweichungen sind möglich, deshalb bitte vorab Philipp Lerke fragen, er freut sich auf eure Nachfrage bzw. euren Besuch. Philipp ist als Diakon im Kirchenkreis Ronnenberg mit Schwerpunkt Konfi-Zeit/Konfi-Ferien-Serminar (KFS) tätig).

Weitere Angebote finden sich auf der Seite des Kirchenkreises.

Gebet um Frieden in der Klosterkirche immer am Dienstag

Angesichts des furchtbaren Krieges in der Ukraine und dem Konfikt in Israel und Palästina laden die christlichen Kirchen in Wennigsen an jedem Dienstag zum Friedensgebet in die Klosterkirche ein. Hier soll Gelegenheit sein, um das Schweigen der Waffen und für die vielen Menschen zu bitten, die auf der Flucht sind.

Bündnis für Solidarität Wennigsen

Das Bündnis für Solidarität Wennigsen wurde im Februar 2022 von den großen demokratischen Parteien/Fraktionen in Wennigsen (SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, FDP-WfW), den beiden evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Wennigsen und Holtensen-Bredenbeck sowie Bürgermeister Ingo Klokemann gegründet. Weitere Organisationen und Institutionen, die sich dem Bündnis anschließen wollen, können sich per E-Mail an kontakt@buendnis-solidaritaet-wennigsen.de melden.

Kleine Veranstaltungsreihe "Abends in der Kapelle"

Kunst und Kultur an einem besonderen Ort" - in der Kapelle auf dem Friedhof in Wennigsen. Die aktuelle Saison 2025 ist beendet. Merken Sie sich gern unseren ersten Termin am 16.04.2026 vor, nähere Informationen
kommen rechtzeitig.

Rückblick zu bereits durchgeführten Veranstaltungen

Das Veranstaltungsteam der Kapelle

Laudate omnes gentes - Taizéandachten im Kloster

Meine Hoffnung und meine Freude. Bleibt hier. Laudate omnes gentes.

Wer Lust hat die schönen, alten Taizé-Lieder mal wieder zum Klingen zu bringen, ist herzlich eingeladen zu unseren monatlichen Taizéandachten im stimmungsvollen Kellergewölbe des Klosters Wennigsen.

Die Taizé-Andachten in der Klosterkirche Wennigsen laden ein, einen Moment innezuhalten und die besondere Stimmung von Kerzenschein, Gesängen und Stille zu erleben. Hier ist Raum, um den Alltag loszulassen, sich von den meditativen Liedern tragen zu lassen und in der Gemeinschaft zur Ruhe zu kommen.

Das Treffen findet an einem Dienstag, um 20.00 Uhr in der Krypta der Klosterkirche statt, die nächsten Termine sind am 16. Dezember, 20. Januar, 24. Februar. Der Eingang ist links neben der Kirchentür.

Wir freuen uns auf Dich!

Montagsrunde - Frauen im Gespräch

Die Montagsrunde ist offen für alle, die sich für das Thema interessieren und trifft sich in der Regel am 1. Montag des Monats um 15:30 Uhr im Gemeindehaus. Bitte einfach dazukommen oder sich anmelden unter 05103 6090801,  Edeltraut Rosenplänter.

Am 1. Dezember feiern wir Advent.

Ihr Kontakt zur Gemeinde

Das Kirchen- und Friedhofsbüro ist zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar:
Montag, Dienstag, Mittwoch:
jeweils 11-13 Uhr.

Pfarrsekretärin Beate Nandzik
Klosteramthof 3
30974 Wennigsen
Tel.: 05103 2230

Bankverbindung

Kontoinhaber: Kirchenkreisamt Ronnenberg

Ev.-luth. Marien-Petri-Kirchengemeinde
IBAN:
DE74 2519 3331 0601 8718 00
BIC:
GENODEF1 PAT
Volksbank eG
Hildesheim-Lehrte-Pattensen

plus Zweckbestimmung: z.B. zur freien Verwendung, für Kinderkantine, Diakonische Projekte, (moderne) Kirchenmusik etc.