Gottesdienste und Andachten
Wie und in welcher Form wir Gottesdienste feiern, erfahren Sie auf der Seite Gottesdienste. Die Angaben werden laufend aktualisiert.
Die Blickpunkte haben meist einen längeren Vorlauf für die Bearbeitung. Deshalb kann es passieren, dass sich bei den Gottesdiensten manchmal Veränderungen ergeben, die nicht planbar sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Aktuelle Informationen finden Sie auf unseren Homepages und in den Schaukästen.
Jeden 3. Montag im Monat findet ab 18 Uhr eine ökumenische Andacht im Altarraum der Klosterkirche statt.
Unser Angebot der "Andacht to go" - entstanden war dieses zu Beginn der Covid-19-Pandemie - in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Holtensen-Bredenbeck erfolgte ursprünglich in zweiwöchentlichen Abständen. Nach der Sommerpause im Juli/August 2022 wurde auf vierwöchentlichen Abstand umgestellt. Bis auf Weiteres wird dieses Angebot ergänzend zu unseren Gottesdiensten von uns fortgeführt.
Zu finden ist die Andacht-to-go jeweils ab Samstagabend, 18 Uhr in Wennigsen vor der Kirchentür und an der Friedhofskapelle, in Sorsum an der Johanneskapelle und in der Wennigser Mark am Corvinuszentrum und auch auf dieser Seite unter dem Menüpunkt "Andachten für zu Hause".
Montagsrunde - Frauen im Gespräch
Die Montagsrunde ist offen für alle, die sich für das Thema interessieren. Die nächsten Treffen sind:
Am 9. Oktober 2023 wird Barbara von Witzleben, Organistin, mit uns Lieder aus dem Gesangbuch singen. Manche sind uns bekannt, manche kennen wir noch nicht. Woher kommen sie, wer hat sie geschrieben, wer die Melodie gemacht? Da können wir Neues erfahren.
Am 6. November 2023 freuen wir uns auf Lucy Lange-Kaluza und Lucys Märchenstunde. Sie wird uns Märchen mitbringen und auch davon erzählen, wie sie zur Märchenerzählerin geworden ist und warum sie Märchen liebt.
Am 4. Dezember 2023 zum Advent kommt Egbert Rosenplänter. Sein Thema ist Ave Maria, ein kleiner Gang durch die Kunstgeschichte. Dabei geht es um die Szene, wie der Engel zu Maria kommt, um ihr die Geburt Jesu anzukündigen. Das ist oft in der Kunst dargestellt worden. Wir betrachten einige Bilder vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Außerdem singen wir alte und neue Adventslieder
Die Montagsrunde trifft sich in der Regel am 1. Montag des Monats im Gemeindehaus. Man kann einfach dazukommen oder sich anmelden unter 05103 6090801, Edeltraut Rosenplänter.
Gebet um Frieden in der Klosterkirche immer am Dienstag
Angesichts des furchtbaren Krieges in der Ukraine laden die christlichen Kirchen in Wennigsen an jedem Dienstag zum Friedensgebet in die Klosterkirche ein. Hier soll Gelegenheit sein, um das Schweigen der Waffen und für die vielen Menschen zu bitten, die auf der Flucht sind.
Bündnis für Solidarität Wennigsen
Das Bündnis für Solidarität Wennigsen wurde im Februar 2022 von den großen demokratischen Parteien/Fraktionen in Wennigsen (SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, FDP-WfW), den beiden evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Wennigsen und Holtensen-Bredenbeck sowie Bürgermeister Ingo Klokemann gegründet. Weitere Organisationen und Institutionen, die sich dem Bündnis anschließen wollen, können sich per E-Mail an kontakt@buendnis-solidaritaet-wennigsen.de melden.
Aktueller Blickpunkt
Die aktuelle Ausgabe unseres "Blickpunkts" (2-2023) zum Herunterladen finden Sie hier.
Der Blickpunkt 2-2023 umfasst die Monate Juni - September 2023.
Blickpunkt Ausgabe 4-2023 Redaktionsschluss
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Blickpunkt-Interessierte,
Weihnachten ist gar nicht mehr so weit weg.
Unser nächster Gemeindebrief 4-2023 umfasst die Monate Dezember 2023, Januar und Februar 2024.
Der Redaktionsschluss ist am Dienstag, den 24. Oktober 2023.
Bitte schicken Sie uns Ihre Texte (möglichst in Datei-Form) und Fotos (möglichst im jpg-Format mit Namen der Fotografen) an die bekannte Mailadresse: blickpunkt@marien-petri-gemeinde-wennigsen.de
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.
Herzliche Grüße
Christine Wartenberg (für das Blickpunkt-Redaktionsteam)
Neuester Blickpunkt
Die neueste Ausgabe unseres "Blickpunkts" (3-2023) zum Herunterladen finden Sie hier.
Der Blickpunkt 3-2023 umfasst die Monate Oktober - November 2023.
Kleine Veranstaltungsreihe "Abends in der Kapelle"
Kunst und Kultur an einem besonderen Ort" in die Kapelle auf dem Friedhof in Wennigsen.
Im Jahr 2023 haben wir bisher sechs erfolgreiche Konzerte durchgeführt. Klassische Musik, Jazz und Pop waren darunter. Den Abschluss unserer Veranstaltungsreihe sollte ein besonderes Konzert mit Chansons am 18. Oktober bilden. Leider hat das Duo Barbara Ellen Erichsen und Christoph Knop ihren Auftritt aus gesundheitlichen absagen müssen. Wir bedauern dies sehr und bitten um Verständnis. Aber für 2024 laufen bereits die ersten Planungen. Die Veranstaltungsreihe wird also fortgesetzt. Bitte informieren Sie sich in den Schaukästen und auf unserer Homepage.
Ausblick und Rückblick zu zukünftigen und bereits durchgeführten Veranstaltungen
Konfirmation/Konfirmandenfreizeit
Konfirmand*innen, die sich für den nächsten Konfirmationsjahrgang anmelden möchten, tun dies bitte mit dem entsprechenden Formular auf unserer Homepage. Näheres zur Konfirmandenzeit und zu den Anmeldemodalitäten finden sich auf dieser Seite unter dem Menüpunkt "Konfirmation: aktuelle Informationen".