Marien-Petri-Stiftung

"Ein Schatz der Kirchengemeinde“ - die Marien-Petri-Stiftung

Durch testamentarische Verfügung von Frau Käthe Wedel wurde die Marien-Petri-Stiftung unserer Kirchengemeinde gegründet. Sie fördert nach dem Willen der Stifterin in vielfältiger Weise die kirchliche und diakonische Arbeit in der Region Wennigsen.

Initiativen der letzten Jahre, wie der espresso-Gottesdienst, „Andacht to go“, die Kinderkantine, musikalische Darbietungen, sind Markenzeichen der Stiftung und bereichern das Gemeindeleben.

Aktuelle Beispiele sind Gottesdienste am anderen Ort, Stationen-Gottesdienst, kulturelle Veranstaltungen in der Friedhofskapelle - um nur Einige zu nennen. Die Stiftung hat auch Zuschüsse für die Anschaffung einer Kerzenweltkugel und einer Beschallungsanlage gewährt.

Rechtliche Grundlage einer Stiftung ist die Satzung, in der die Zweckbestimmung, die Verpflichtung zur dauerhaften Anlage des Vermögens, die Struktur und die Organisation festgelegt werden.

Entscheidungen über die in der Satzung festgelegte Verwendung der Erträge trifft unser Kuratorium:

Mandy Stark  -  Bettina Conrad  -  Torsten Witt  -  Georg Wöltje 

 

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch!

Möglichkeiten, wie auch Sie helfen können:

  • Zuwendung als einmalige Spende oder Zustiftung
     
  • zum Geburtstag, Taufe, Konfirmation, Trauung oder besondere Feste, auch Firmenjubiläen, anstelle von Geschenken durch Ihre Gäste
     
  • regelmäßige Spende per Dauerauftrag
     
  • Zuwendung in Form von Geld oder Sachwerten
     
  • Zuwendung für einen speziellen Verwendungszweck
     
  • Nachlass, eine Verfügung zugunsten einer Stiftung kann im Testament oder im Erbvertrag festgelegt werden.

Die Zuwendungen (Spenden und Zustiftung) sind einkommensteuerbegünstigt.

21 Jahre Marien-Petri-Stiftung - am 16.11.2025

Am 16.11.2025 feierten wir 21 Jahre Marien-Petri-Siftung mit der TriOle Band. Hier ein Bericht (myHeimat, 17.11.2025, von Evelyn Werner aus Seelze) und ein YouTube-Video [beides externe Links].

Die TriOle Band – das ist handgemachte Musik aus Berlin, die Herz, Rhythmus und Lebensfreude vereint. Unter der Leitung des ukrainischen Komponisten Sergej Sweschinski begeistert sie bereits seit 1999 das Publikum. Mit einer einzigartigen Mischung aus eigenen Kompositionen und liebevoll interpretierten Stücken entführt das Ensemble sein Publikum auf eine musikalische Reise durch verschiedenste Klangwelten.

Die TriOle Band, bestehend aus den 3 Musiker*innen Jana Mishenina (Geige und Gesang), Sergej Sweschinski (Kontrabass) und Nastja Schkinder (Akkordeon), holen sich für das Projekt SYNO einen weiteren Musiker hinzu. Adam Tomaschewski (Xylpohon und Marimba-Percussion). Alle Musiker besitzen eine klassische Musikausbildung an renommierten internationalen Musikhochschulen und ergänzen sich auf der Bühne perfekt. So entstehen abwechslungsreiche, lebendige Shows und Konzerte – mal groovig, mal poetisch, immer mitreißend.

Und… damit nicht genug. Artisten begleiten die Musiker, damit auch Ihre Augen verwöhnt werden: Stanislav Vijotskyi jongliert sogar mit den Füßen und Gwenadou Schroeck erzählt mit dem Hula Hoop Reifen bildhafte Geschichten.

Kontakt:

Kirchenbüro: Beate Nandzik

Bankverbindung Marien-Petri-Stiftung

Empfänger: Kirchenkreisamt Ronnenberg

Evangelische Bank
IBAN:
DE 26 5206 0410 0000 0063 27
BIC:
GENODEF1EK1

Verwendungszweck:

Zustiftung 1325-321557 oder
Spende    1325-321558