Unsere Predigtorte

Zu unserer Kirchengemeinde gehören die Wennigser Ortschaften Bredenbeck, Holtensen, Evestorf und Steinkrug.

Die Mitte unserer Gemeinde ist die Kirche in Holtensen. Im Deistervorland gehört sie zu den sehenswerten Kirchen. Im Holtenser Gemeindehaus neben der Kirche treffen sich Gruppen und Kreise unserer Gemeinde.
In Bredenbeck steht im August-Warnecke-Weg das Dietrich-Bonhoeffer-Haus. In ihm finden die Bredenbecker Gottesdienste statt und zahlreiche Gemeinde- und Gästegruppen haben hier Räume für ihre Treffen.

Seit 1967 - Das Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Die Initiative zum Bau des Bonhoeffer-Hauses war von Joachim Ziethe ausgegangen, der damals Pastor in Holtensen-Bredenbeck war. Konfirmanden haben ihn gefragt: "Wer ist darauf gekommen, so ein Haus zu bauen?" Darauf antwortete P. Ziethe: "Ich bin darauf gekommen. In Bredenbeck gab es damals eine ganze Reihe Kneipen, aber keine Kirche. Der Konfirmandenunterricht war in der Schule. Ich meinte, dass auch in Bredenbeck in einem kirchlichen Haus Konfirmandenunterricht sein sollte."

Nun, beim Konfirmandenunterricht allein ist es ja dann nicht lange geblieben. Das Haus wurde mit Leben gefüllt bis zum heutigen Tage: Die Eltern, meistens sind es die Mütter, treffen sich mit ihren Kindern in den Krabbelgruppen, die etwas größeren Kinder kommen zur Kinderstunde, selbstverständlich ist im Bonhoeffer-Haus Konfirmandenunterricht, Jugendliche treffen sich im Jugendraum der Gemeinde, der Frauenkreis hat hier seine Nachmittage, und auch das "Bibel-Kennen-Lernen" und die Kirchenvorstandssitzungen finden hier statt. Und auch die Kirchengemeinde ist durch das Kirchenbüro direkt zur Bürozeit erreichbar.

Die Konfirmanden fragten Herrn P. Ziethe auch: "Wer ist auf den Namen 'Dietrich-Bonhoeffer-Haus' gekommen?" P. Ziethe antwortete: "Das war meine Idee. ... Für mich war wichtig, dass Dietrich Bonhoeffer sich darum bemüht hat, den christlichen Glauben für unsere Zeit verständlicher zu machen."

Natürlich geht es letztendlich auch in diesem Gemeindehaus darum, unseren Glauben zu leben und die Frohe Botschaft zu verkündigen.

Deshalb hat das Bonhoeffer-Haus einen kunstvoll ausgestalteten Gottesdienstraum, deshalb steht hier ein Glockenturm, deshalb feiern wir hier Gottesdienste. Wir fühlen uns dabei besonders Dietrich-Bonhoeffers kritischem Glauben verpflichtet, durch dessen Fragen und Antworten sowohl die Kirche als auch die Gesellschaft immer wieder neu herausgefordert werden.

Die Kirche in Holtensen

Zahlen, Daten, Fakten zu unserer Kirche in Holtensen:

  • 1329 Die Kirche wird im Zusammenhang mit einem "Jordanus rector ecclesiae in Spolholtusen" genannt. Jordanus als Pastor in der Kirche (lat. ecclesia) in Spolholtusen
  • 1331 Nennung der Holtenser Kirche in einer Kaufurkunde. Holtensen steht von nun an bis zum Jahre 1890 unter dem Patronat des Klosters Wennigsen.
  • Später Vielleicht 14. bis 15 Jahrhundert. Bau des Kirchenraumes mit 3 Kreuzgewölben. Das spätgotische Fresko an der Südwand stammt wohl aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.
  • 1468 Fertigstellung des alten Altaraufsatzes mit 5 Figuren
  • 1626 Plünderung der Kirche durch Tillys Soldaten. Verlust der Glocke
  • 1654 Guß einer neuen großen Glocke in Hannover
  • 1698 Bau einer 8-eckigen Kanzel, die 1887 verändert worden ist
  • 1711 Es wird eine umlaufende Empore (Kirchenschiff und Turmraum einbeziehend) angelegt.
  • 1734 Es sind zwei Glocken vorhanden
  • 1784 "Kirchenreparation" Bezog sich vor allem auf Turm und Glockenstuhl
  • 1784/85 Eine fast 500 kg schwere Glocke wird gegossen
  • 1819 Oberhalb des Altars wird eine Orgel eingebaut
  • 1858 Die Uhrschlagglocke wird am Turm angebracht
  • 1864 Die Kirche bekommt eine neue Glocke
  • 1887 Umfassender Umbau der Holtenser Kirche: Erweiterung der Kirche um Seitenschiffe und Altarraum, Anbau der Sakristei, Errichtung eines neuen Altars, der alte Altaraufsatz bleibt in Lemmie, die Kanzel wird in den Altarraum verlegt und verändert, die Fenster bekommen die Form, die bis jetzt Bestand hat, Einbau einer neuen Orgel in die dafür neu eingerichtete Orgelempore
  • 1892/93 Einbau einer Ofenheizung
  • 1924 Einbau der elektrischen Stromversorgung
  • 1943 Starke Schädigung der Kirche durch einen Bombeneinschlag. Die farbigen Glasfenster sind zerstört, das Dach ist stark geschädigt
  • 1955 Die Kirche bekommt ein neues Geläut mit 3 Glocken
  • 1955-57 Umfassende Renovierung, die in erster Linie der Instandhaltung der Kirche diente, die Wand- und Deckenmalereien werden freigelegt
  • 1958 Die Glocke von 1864 kommt auf den Glockenturm in Steinkrug
  • 1992/93 Umfassende Kirchenrenovierung, das Außenmauerwerk wird verfugt, der Fußboden wird um etwa 20 cm angehoben, die Seitenemporen und Gestühl aus dem vorderen Teil der Kirche werden entfernt, die Kanzel wird in das nördliche Seitenschiff versetzt, die beiden Buntglasfenster aus dem Altarraum werden in die Seitenschiffe versetzt, der Altarraum bekommt durch eine Buntverglasung eine ausgewogene Beleuchtung, die gesamte ELT-Anlage wird erneuert, die elektrische Beleuchtung der Kirche wird verändert, umfassende Restaurierungsarbeiten an den Deckenmalereien, eine Warmwasserheizung wird installiert, die über 100 Jahre alte Röver-Orgel wird restauriert.