988_hohenbostel
988_goltern

Konfi-Freizeit der Gesamtkirchengemeinde

Nachricht Einbeck, 02. Juni 2025

'Was für eine coole Konfifreizeit'

98 Teilnehmende erleben Workshops, Feiern, Spiel, Spaß und tolle Andachten

„Was für eine coole Konfifreizeit“: Konfis, Teamer*innen und Hauptamtliche aus der Gesamtkirchengemeinde Barsinghausen waren sich einig und kehrten begeistert zurück. Die Konfirmandenfreizeit der 98 'Mädels und Jungs' unter Leitung der Pastor*innen Uta Junginger, Kristin Köhler, Sebastian Kühl und Elke Pankratz Lehnhoff, Vikarin Paula Winkel sowie Diakonin Katrin Wolter führte vom 29. Mai bis zum 1. Juni nach Einbeck ins Jugendrotkreuzhaus. 

Zum Auftakt luden die jugendlichen Teamer*innen zu Kennenlernspielen im Rondell vor dem Haus ein.  

Am Freitag und Samstag gestalteten Teamer und Hauptamtliche Workshops zu spannenden und weniger bekannten Jesusgeschichten – wie dem 12jährigen Jesus, der Tempelreinigung und der Geschichte von Jesus und der Ehebrecherin.

Die Konfis stellten fest, dass Jesus auch mal wütend werden konnte, wenn der heilige Tempel zum Kaufhaus umfunktioniert wurde. An einer Klagemauer hielten sie fest, was sie mitunter wütend macht, zum Beispiel Mobbing, Misshandlung von Menschen und Tieren, Krieg oder Rassismus und bastelten „Wutbälle“.

Im Workshop über Jesus und die Ehebrecherin waren sie beeindruckt über Jesu Verhalten gegenüber der Ehebrecherin: „Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein“. Und sie stellten fest, dass (fast) jede*r schon mal gelogen oder Mist gebaut hat. Auf Steine konnten sie schreiben, was sie belastet. Mit Begeisterung verzierten sie Kreuze mit bunten und glitzernden Mosaiksteinen, die die bunte Vielfalt und Einmaligkeit der Konfis widerspiegelten. Und sangen kräftig mit bei „Mercy is falling“, „Herr, deine Gnade, sie fällt auf mein Leben“.

Nachmittags konnten Sie erstmals auf Bäume klettern und dem Himmel nahekommen – oder Schmuck herstellen, Taschen und Blumentöpfe bemalen sowie Sonnenbrillen verzieren. Beim „Singen und Beben“ am Abend bebte der Saal. Am letzten Abend stellten jeweils zwei Zimmer einen Programmpunkt vor: ob Quiz, Spielszene oder den Hit der Freizeit: „My lighthouse“. Die Teamer*innen gestalteten wunderschöne Abendandachten.

Am Sonntag krönte ein gemeinsamer Gottesdienst die Freizeit, bei der die Konfis Texte aus ihren Workshops einbrachten. Sie inszenierten die Geschichte von der Ehebrecherin, feierten gemeinsam Abendmahl und sangen und klatschten lautstark bei „My lighthouse“. Im Dankgebet schrieben sie: „Danke für die schöne Gemeinschaft und die tollen Teamer“.

Mit drei Laolawellen drückten die Konfis und Hauptamtlichen ihren Dank gegenüber den Teamenden aus für ihr großes Engagement.

Lelia Bienert aus Goltern (13) meint: „Ich fand an unserer Fahrt den Zusammenhalt und den Spaß bei den Spielen sehr schön. Das gemeinsame Singen war definitiv auch eines der Highlights. Die Workshops waren lehrreich und kreativ gestaltet und das Team sehr nett.“ Jermaine Hada (13) aus Barsinghausen fragte zum Schluss: „Können wir nicht noch länger bleiben. Das war so toll.“

Teamerin Luca Marie Witt schrieb auf dem Instakanal der Ev. Jugend am Sonntag: „Vier Tage voller Spiel, Spaß und Inhalt sind vorbei. Glücklich, aber sichtlich erschöpft geht es wieder zurück.“Das Leitungsteam hat schon geplant: 2026, 27 und 28 geht es mit den nächsten Konfis wieder nach Einbeck. Das Gelände ist optimal.

Text und Fotos: U. Junginger

Infoabende für neue Konfis:

Infoabende über die drei Konfirmandenkonzepte in Marien sowie Petrus, Goltern, Egestorf, Kirchdorf, Bördedörfer und Kirchenkreis gibt es

  • 3. Juni, 19 Uhr, Mariengemeinde, Mont-Saint-Aignan-Platz (Informationsabend mit Vorstellung der verschiedenen Konfimodelle)
  • 5. Juni, 16:30-18:30 Uhr, Petrusgemeinde, Langenäcker 40 (Anmeldenachmittag mit Möglichkeit zum persönlichen Gespräch)
  • 5. Juni, 19 Uhr, Christusgemeinde Egestorf, Nienstedter Str. 5 (Informationsabend mit Vorstellung der verschiedenen Konfimodelle)
  • 11. Juni, 16-18 Uhr, Mariengemeinde, Mont-Saint-Aignan-Platz (Möglichkeit zur Anmeldung mit persönlichem Gespräch)
  • 12. Juni, 16-18 Uhr, Kirchengemeinde Bördedörfer, An der Kirche 3, Hohenbostel (Anmeldenachmittag mit Möglichkeit zum Gespräch und Infos zu den verschiedenen Konfimodellen)

Eltern und Kinder, die nach den Sommerferien in die 7. Klasse kommen, sind herzlich eingeladen.