Faires Frühstück für Schülerhilfeprojekt Senegal
Seit über 20 Jahren ist das von Mariengemeinde und dem EINE WELT-LADEN durchgeführte Faire Frühstück ein fester Termin im September.
Am Samstag, 13. September, trafen sich knapp 60 Gäste, um sich zunächst an einem reichhaltigen Buffet mit Aufstrichen aus dem EINE WELT-LADEN sowie verschiedenen Speisen wie Salaten und Kuchen zu stärken. Neben Kaffee, Tee und Orangsensaft aus Fairem Handel konnte auch ein Baobab (Affenbrotbaum)-Getränk probiert werden, was durch verschiedene Vitamine wertvoll ist.
Die Backwaren hatte wie immer Bäckerei Hünerberg gesponsert.
Bevor der Bericht über den Senegal und insbesondere das Schulprojekt in Salémata begann, konnte Pastorin Junginger Spenden in Höhe von 4.300 Euro an Ute Gierczynski-Bocandé und ihren Ehemann symbolisch überreichen.
Außerdem erwähnte sie, daß im kommenden Jahr eine Delegation aus Barsinghausen in den Senegal reisen werde.
Ute Gierczynski-Bocandé dankte der Mariengemeinde, dem EINE WELT-LADEN sowie der Senegal-AG des Hannah Arendt-Gymnasiums für die langjährige Unterstützung. So helfen mittlerweile Spenden in Höhe von EUR 2.000 pro Monat das Internat in Salémata zu betreiben. „Das sind 20 EUR je Schüler und Monat. Dazu kommen Lebensmittelspenden der Eltern - gewissermaßen als Schulgeld. Auch die Schüler bauen Gemüse an“, sagte Ute Gierczynski-Bocandé. Sie berichtete über die allgemeine Lage in diesem westafrikanischen Land. Besonders erwähnenswert ist das gute interreligiöse Miteinander im Lande (über 90 % Muslime, 5% Christen und der Rest afrikanische Religionen).
Der Schwerpunkt des Vortrages waren die Schulen, die vor allem in abgelegenen Regionen gebaut werden. Hier wurden in den vergangenen Jahren Dorfschulen gebaut, die einfache Gebäude aus Stroh und Lehm ersetzten und somit den Kindern ein sicheres Lernen ermöglichten. Das Internat hat wieder eine zuverlässige Wasserversorgung, nachdem der Brunnen tiefer gebohrt wurde. Auch die Stromversorgung wurde dank einer Photovoltaikanlage verbessert.
Uta Junginger von der Mariengemeinde und Christian Röver vom EINE WELT-LADEN dankten den vielen Helfern, daß das Faire Frühstück ein Erfolg wurde und somit weitere EUR 580 in das Projekt Schülerhilfe fließen.
Eine-Welt-Laden