Tolle Kinderbibeltage Barsinghausen mit 80 Kindern und Jugendlichen
Fest in der Hand von knapp 60 Kindern war in der ersten Ferienwoche das Gemeindehaus der Mariengemeinde und das Klostergartengelände in Barsinghausen. An drei Tagen - ab Mittwoch, 9. Juli - erlebten sie die diesjährigen Kinderbibeltage Barsinghausen unter dem Motto "Abenteuer am Nil". Die 16 jugendlichen Teamerinnen und Teamer zwischen 13 und 20 Jahren spielten jeden Tag eine Episode aus der spannenden Geschichte von Josef und seinen Brüdern vor. Am ersten Tag hieß es „Der Träumer nervt“, denn der Lieblingssohn Jakobs nervt seine Brüder, weil immer er bevorzugt wird – und sie werfen ihn in einen Brunnen. Josef wird als Sklave nach Ägypten verkauft und gelangt an den Hof des Pharaos. Am zweiten Tag wandert Josef „Aus dem Knast in den Palast“, denn Josef erweist sich als genialer Traumdeuter und deutet die Träume des Pharaos so, dass dieser Vorräte für sein Land und die anderen anlegen kann. Am dritten Tag feierten alle ein großes Versöhnungsfest, das in der Klosterkirche begann und in ein leckeres Festessen mündete. Im Anschluss an den gemeinsamen Auftakt gab es tolle kreative Angebote in der „Schäfchengruppe) (5-6), bei den „Kleinen Kamelen“ (7-8 Jahre), den „Träumern“ (8-9), der „Ährengruppe“ (9-10) und den großen, der „Pharao-Gruppe“ (11-13 Jahre). Die Kinder bastelten schöne Traumfänger und verzierten diese mit Peace Zeichen, Perlen und ihren Namen. Sie stellen „Wut-“ oder „Stressbälle“ her, bemalten Beutel oder verzierten Mosaikkreuze. Sie spielten, sangen, beteten, feierten und stärkten sich beim gesunden Frühstück im Gemeindehaus.
Zum Abschluss feierten die Kinder mit dem Team rund um Pastorin Uta Junginger ein großes Versöhnungsfest, da Josef seinen Brüdern verziehen hat und sie sich alle versöhnen. Außerdem probten einige für den Familiengottesdienst, der am Sonntag, 13. Juli in der Klosterkirche gefeiert wurde.
Teamer Sven Malte (14) war zum ersten Mal bei den Kinderbibeltagen dabei und meinte "Es hat sehr viel Spaß gemacht." "Ja", bestätigt Marlene - auch zum ersten Mal dabei: "Unsere Gruppe war richtig cool." Und Johanna (17), schon seit vielen Jahren engagiert dabei, fügt hinzu. "Das war wieder super." Danke an alle Teamerinnen und Teamer und Carmen Ohlendorf, die für die kreativen Angebote sorgte.
Foto: Stephanie Littig, Text: Uta Junginger