Sieben Stipendien für den kirchenmusikalischen Nachwuchs im Sprengel Hannover - Auch Julius Windhorst aus Gehrden wird gefördert
Der Sprengel Hannover hat am vergangenen Freitag, 29. August, in der Kreuzkirche in Hannovers Altstadt sieben Nachwuchsmusiker:innen im Alter von 15 bis 38 Jahren mit dem Kirchenmusikstipendium ausgezeichnet. Die Förderung von jeweils 650 Euro dient der Finanzierung von Notenmaterial und Unterricht. Auch Julius Windhorst aus Gehrden gehört in diesem Jahr zu den Stipendiaten.
In einem feierlichen Gottesdienst überreichte Pastorin Meret Köhne gemeinsam mit Superintendent Karl Ludwig Schmidt aus dem Kirchenkreis Hannover und Kirchenmusikdirektor Harald Röhrig die Urkunden an musikalische Talente in den Bereichen Orgel, Posaunenchorleitung und Popularmusik.
„Diese Vielfalt ist ein Grund zum Feiern“, begrüßte Köhne die Stipendiat:innen mit ihren Familien und Freunden in der Kreuzkirche Hannover. „Die unterschiedlichen Werdegänge unserer Preisträger:innen zeigen, wie man durch die Musik dafür sorgen kann, dass Menschen wieder eine Verbindung zur Kirche und zum Glauben bekommen.“
Vielfalt, Tradition und Moderne - mit diesen Schlagworten lässt sich das Motto der Stipendienvergabe zusammenfassen. Popularmusiker Hartmut Naumann, ein Bläserensemble unter Leitung von Landesposaunenwart Henning Herzog und Nachwuchsorganist Maximilian Stern (Stipendiat aus 2023), steuerten jeweils Stücke unterschiedlicher Musikstile bei, sodass die Verleihung zum Spiegel der diversen kirchenmusikalischen Landschaft im Sprengel wurde.
„Zur kirchenmusikalischen Ausbildung gehört nicht nur das Erlernen eines Instruments, sondern auch Gesangbuchkunde, Liturgie und Musiktheorie. Auch die Begleitung einer singenden Gemeinde ist etwas anderes als ein Soloauftritt.“, erklärte Kirchenmusikdirektor Harald Röhrig. „Umso mehr freue ich mich, dass sich so viele von euch der D-Prüfung stellen und damit das gottesdienstliche Leben in den Gemeinden beflügeln.“
Mit dem Kirchenmusik-Stipendium 2025 wurden ausgezeichnet:
Im Bereich „Orgel“: Can Martin Firker (19), Celle, Orgelunterricht an der Marktkirche Hannover, Kirchenkreis Hannover Amtsbereich Mitte; Sarah Heise (16), Garbsen, Kirchenkreis Hannover, Amtsbereich Nord-West; Hannah Jacobi (17), Hannover-Kleefeld, Kirchenkreis Hannover, Amtsbereich Süd-Ost; Kian Arian Kargozar (20), Hannover-Vahrenwald, Orgelunterricht an der Marktkirche Hannover, Kirchenkreis Hannover Amtsbereich Mitte; Julius Windhorst (16), Gehrden, Kirchenkreis Ronnenberg
Im Bereich „Popularmusik“: Linus Pflume (15), Pattensen, Kirchenkreis Laatzen-Springe und im Bereich „Posaunenchorleitung“: Ulrike Neugebohren (38), Hannover-Bothfeld, Kirchenkreis Hannover Amtsbereich Süd-Ost
Foto und Text: Meret Köhne, Sprengel Hannover