Literarische Sommerpredigten in der Region Ronnenberg

Nachricht Region Ronnenberg, 30. Juni 2025

Am 6. Juli beginnen die Sommerpredigten

Auch dieses Jahr in den Sommerferien gibt es wieder Literaturgottesdienste in den Kirchen von Empelde, Ronnenberg, Weetzen und Wettbergen. Am 10.8. um 18 Uhr findet die Reihe ihren Abschluss in Empelde –
im Freien, wenn das Wetter es zulässt, und mit Wein und Käse im Anschluss.

Bücher und Termine in der Übersicht:

"Das kleine Café am Rande der Welt" - John Stralecki

Ein kleines Café mitten im Nirgendwo wird zum Wendepunkt im Leben von John, einem Werbemanager, der stets in Eile ist. Eigentlich will er nur kurz Rast machen, doch dann entdeckt er auf der Speisekarte neben dem Menü des Tages drei Fragen: „Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod?
Führst du ein erfülltes Leben?“ Wie seltsam – doch einmal neugierig geworden, will John mithilfe des Kochs, der Bedienung und eines Gastes dieses Geheimnis ergründen.

mit Andreas Ströble, Pastor in Ronnenberg und Ihme-Roloven:

  • 6.7., 10.30 Uhr, Ronnenberg
  • 13.7., 11.00 Uhr, Empelde
  • 10.8., 10.00 Uhr, Wettbergen

"Der Wal und das Ende der Welt" - John Ironmonger

Der Londoner Banker Joe Haak hat ein Computerprogramm namens „Cassie“ entwickelt, das in hochkomplexen ökonomisch-politischen
Zusammenhängen Vorhersagen treffen kann. Als „Cassie“ mutmaßlich einen Fehler macht und Joes Bank Verluste beschert, flieht er in das Dorf St. Piran, das an der Küste von Cornwall liegt. Kurz nach seiner Flucht bricht eine Grippepandemie aus und es droht der Untergang der staatlichen und wirtschaftlichen Ordnung. Wie werden sich Joe Haak und die Bewohner von St. Piran in dieser Krisensituation verhalten? Und was sagt dieses Verhalten über das Wesen von uns Menschen aus?

mit Rebecca Schoppe, Pastorin in Weetzen, Linderte und Empelde:

  • 6.7., 10.30 Uhr, Weetzen
  • 27.7., 10.00 Uhr, Wettbergen
  • 3.8., 10.30 Uhr, Ronnenberg

"Manchmal hat das Glück zwei Flügel" - Rainer Haak

In der Textsammlung „Manchmal hat das Glück zwei Flügel“ erzählt der Schriftsteller und Theologe Rainer Haak 33 Geschichten über Engel, die
allgegenwärtig sind, aber nicht immer die Gestalt haben, die wir möglicherweise erwarten. Alle zeigen, dass Engel mit und ohne Flügel uns auf ganz unterschiedliche Weise in unserem Alltag begleiten. Ein
Buch voller Hoffnung, Zuversicht und Glück.

mit Angelika Ilse, Lektorin in Ronnenberg:

  • 6.7., 10.00 Uhr, Wettbergen
  • 27.7., 11.00 Uhr, Empelde
  • 10.8., 10.30 Uhr, Ronnenberg

"Worauf wir hoffen" - Fatima Farheen Mirza

Unter der Frage: „Was hält unsere Familien im Innersten zusammen?“ nimmt uns der Roman hinein in die Krisen einer muslimischen Familie. Es geht um Familienbande, Eifersucht unter Geschwistern, Glaube, Freiheit,
Vergebung.

mit Antje Marklein, Superintendentin in Ronnenberg:

  • 13.7., 10.00 Uhr, Wettbergen
  • 20.7., 10.30 Uhr, Weetzen

"Lob der guten Buchhandlung" - M. Forsyth / F. v. Lovenberg

Was passiert, wenn man etwas findet, das man gar nicht gesucht hat?
Mark Forsyth geht dieser Frage in seinem kurzen, pointierten Essay "Lob der guten Buchhandlung“ nach. Dabei erzählt er von der besonderen Erfahrung, zufällig auf ein Buch zu stoßen, das einen unmittelbar anspricht – ohne Vorwissen, ohne Absicht. Sein Text ist eine humorvolle Würdigung der unabhängigen Buchhandlung als Ort des ungeplanten Entdeckens. Herausgeberin Felicitas von Lovenberg hat zudem weitere Schriftstellerinnen und Schriftsteller eingeladen, eigene Erinnerungen an Buchhandlungen beizusteuern. So entsteht eine Sammlung persönlicher Perspektiven auf Räume, in denen Bücher nicht nur verkauft, sondern erlebt werden.

mit Johannes Hagenah, Pastor in Wettbergen:

  • 13.7., 10.30 Uhr, Ronnenberg
  • 20.7., 10.00 Uhr, Wettbergen

"Ist es nicht ein Wunder, dass es uns gibt?" - Jostein Gaarder

In einem alten Holzhaus an einem norwegischen Fjord erinnert sich eine
ältere Frau im Jahr 2002 daran, wie ihr Ehemann Asle im November 1979 nach seinem kleinen Ruderboot sehen wollte und fortblieb. Sie kommt nicht
darüber hinweg, fühlt sich verlassen, ist traurig, voller Sehnsucht und ohne
Hoffnung. War Asle mit dem Boot verunglückt oder hatte er nicht mehr
länger mit ihr zusammen sein wollen?

mit Detlef Pavel, Lektor in Weetzen:

  • 20.7., 10.30 Uhr, Ronnenberg
  • 3.8., 10.30 Uhr, Weetzen

"Nach 10 Jahren" - Dietrich Bonhoeffer

In einer kleinen Bilanz schreibt Dietrich Bonhoeffer 1942 über die letzten 10 Jahre in Deutschland. Die Sammlung kurzer Gedanken wird erst später gefunden. Die Seiten beschreiben und spiegeln das menschliche Verhalten in den Jahren seit der Machtergreifung. Sie beschreiben die Herausforderungen in den Zeiten des Mißtrauens gegen jedermann und die Frage der eigenen Glaubwürdigkeit.

mit Friedhelm Harms, Pastor aus Wettbergen:

  • 27.7., 10.30 Uhr, Ronnenberg
  • 3.8., 10.00 Uhr, Wettbergen

Gottesdienstzeiten

Die Gottesdienste beginnen in Wettbergen sonntags um 10 Uhr, in Ronnenberg und Weetzen um 10.30 Uhr, in Empelde um 11 Uhr. Besonders vermerkt werden andere Gottesdienstzeiten.