"Projekt Jesus II" - Seminar zum historischen Jesus

Pressemitteilung Gesamtkirchengemeinde Barsinghausen, 15. August 2025

Verlorene Evangelien aus dem Wüstensand

Ab Donnerstag, 21. August findet in der Petrus-Kirchengemeinde in Barsinghausen unter der Leitung von Pastor Dr. Niclas Förster ein Seminar über Evangelien, die nicht in unserer Bibel enthalten sind und durch Funde aus der ägyptischen Wüste wiederentdeckt worden sind, statt.
In den letzten 100 Jahren wurden durch das trockene Wüstenklima Ägyptens konservierte, oft unbekannte Evangelien entdeckt. Manchmal handelt sich um vollständige Abschriften, in anderen Fällen sind nur einzelne Blätter erhalten.

Die Gesamtkirchengemeinde Barsinghausen möchte Sie herzlich einladen, Auszüge aus diesen Evangelien in deutscher Übersetzung zu lesen, darüber zu diskutieren und aus diesem Blickwinkel auch unsere Bibel besser kennenzulernen.

Zu dem Seminar sind alle Interessierten sehr herzlich eingeladen. Die einzelnen Treffen sind als in sich abgeschlossene Sitzungen konzipiert. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.

Termine und Themen:

  • 1. Sitzung am 21. August 2025: Der Oxyrhynchus-Papyrus Nr. 840" - Ein einzelnes Blatt eines Evangeliums, das auf einer antiken Müllhalde nahe der Stadt Oxyrhynchus gefunden wurde, berichtet von einer bis dahin unbekannten Kritik Jesu am jüdischen Tempel in Jerusalem. Kann diese Kritik heute noch weiterhelfen?
  • 2. Sitzung am 11. September 2025: Das Thomasevangelium - Das zufällig nahe bei der heutigen Stadt Nag Hammadi gefundene Thomasevangelium enthält in Form einer Liste aneinandergereiht Aussprüche Jesu, Gleichnisse oder Antworten Jesu auf Fragen seiner Zeitgenossen. Wir wollen uns mit diesen Überlieferungen beschäftigen, die vielfach nicht im Neuen Testament vorkommen.
  • 3. Sitzung am 23. Oktober 2025: Das Judasevangelium - Im Judasevangelium, das bei illegalen Grabungen in Ägypten gefunden und dann von Kunsthändlern herausgeschmuggelt wurde, diskutiert Jesus mit dem Verräter Judas, wobei der unbekannte Verfasser Jesus in kaum verhüllter Form Kritik an der sich entwickelnden Kirche äußern lässt.
  • 4. Sitzung am 27. November 2025: Das Petrusevangelium -Eine Abschrift mit einem Teil des Petrusevangeliums wurde in einem antiken Grab entdeckt und schildert mit deutlichen Abweichungen von den neutestamentlichen Texten Jesu Passion und Auferstehung.
  • Gottesdienst am Sonntag, 28.9., 10 Uhr, Petruskirche: Pastor Dr. Niclas Förster predigt über das "Gleichnis vom Attentäter" aus dem Thomasevangelium (Jesuslogion Nr. 98), welches in Nag Hammadi in koptischer Übersetzung gefunden wurde. Der Gottesdienst wird vom Posaunenchor musikalisch begleitet.

Auf einen Blick

  • Wann? 21. August, 11. September, 23. Oktober, 27. November, jeweils 19 Uhr, Gottesdienst am Sonntag, 28. September, 10 Uhr
  • Wo? Petruskirche Barsinghausen, Langenäcker 40

 

Ansprechperson

Pastor Niclas Förster
Mobil: 0176 17076421